Universität, Stadt und Region gemeinsam für Diversität
Die Universität Bayreuth und die Stadt Bayreuth sind lokal und regional verankert, vernetzt und dabei zugleich in internationale Dynamiken eingebunden. Das zeigt sich etwa an der großen Anzahl internationaler Arbeitskräfte und Universitätsangehöriger, die das Leben in Bayreuth prägen und bereichern. Es bedarf einer weltoffenen Willkommenkultur, die hochqualifizierten internationalen Spitzenkräften vom ersten Tag vermittelt, sich hier schnell einleben und sich ggf. sogar eine mittel- oder gar langrifstige Lebensplanung in der Region vorzustellen. Auch kurzfristigere Gastaufenthalte sind dabei in ihrer Botschafterfunktion für die Region Oberfranken nicht zu unterschätzen.
Der Stadt Bayreuth und der Universität Bayreuth ist es wichtig, durch einen engen Austausch und eine koordinierte Zusammenarbeit gemeinsam die gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen. Insbesondere in den Schwerpunktbereichen Internationalisierung und Diversität, Mobilität und Nachhaltigkeit sowie - selbstverständlich - Transfer wollen Stadt und Universität ihre schon bestehende Kooperation weiter intensivieren. Dadurch werden zugleich die Sustainable Development Goals (SDGs) der UN auch außerhalb der Hochschulen angestoßen und vorangetrieben.
Universität, Stadt und Landkreis stehen hier nicht nur vor ähnlichen Herausforderungen, sie teilen auch demokratische Werte und die Überzeugung, dass Internationalität und Vielfalt ein Gewinn für das Zusammenleben sind: Mit ihnen gehen Kreativität, Lebensqualität und Innovation einher.
Universität und Stadt wollen Internationalisierung und gesellschaftliche Verantwortung zusammen denken und sich so gemeinsam noch stärker für ein diskriminierungsfreies Zusammenleben einsetzen. Dafür stärken wir gezielt Kompetenzen im Umgang mit Vielfalt. Als Partner wollen wir Verantwortung dafür übernehmen, damit sich in Bayreuth Menschen mit verschiedensten Hintergründen wohl und willkommen fühlen.
Über gemeinsame Veranstaltungen und Plattformen wird kompetenter, wertschätzender Umgang mit Vielfalt in all ihren Facetten in der Stadt, am Campus, in der Arbeitswelt und in der Freizeit nachhaltig gefördert.

Für mehr Vielfalt in Bayreuth: "Letter of Intent"
In einem "Letter of Intent" haben Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Leible und Oberbürgermeister Thomas Ebersberger besiegelt künftig noch enger zusammenzuarbeiten, um die Bayreuther Lehr-, Forschungs- und Arbeitswelt vielfältiger zu gestalten. Um sich gemeinsam noch stärker für ein diskriminierungsfreies Zusammenleben einzusetzen und Kompetenzen im Umgang mit mit Diversität zu stärken, übernehmen die Stadt und Universität Bayreuth als Partner Verantwortung dafür, dass sich in Bayreuth Menschen mit verschiedensten Hintergründen wohl und willkommen fühlen können. Dabei soll über gemeinsame Veranstaltungen und Plattformen ein kompetenter, wertschätzender Umgang mit Vielfalt in all ihren Facetten in der Stadt, am Campus, in der Arbeitswelt und in der Freizeit nachhaltig gefördert werden.
Dafür ist es maßgebend, Erfahrungen auszutauschen, Kompetenzen zu bündeln und gemeinsam Maßnahmen gegen Diskriminierung sowie Alltagsrassismus zu entwickeln und dadurch das gesellschaftliche Miteinander zu fördern. Ebendiese Herausforderungen sollen aktiv angegangen werden.