Chancengleichheit & Diversity: Einrichtungen für Studierende und Beschäftigte
Antidiskriminierungsberatung und Beschwerdestelle - Handlungsmöglichkeiten bei Diskriminierung und Belästigung
Antidiskriminierungsrichtlinie
Die Universität Bayreuth hat eine "Richtlinie zum Schutz vor Diskriminierung und Belästigung unter Berücksichtigung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)" erlassen. Diese untersagt Diskriminierung, Belästigung und Würdeverletzung wegen
- rassistischer Gründe oder ethnisierender Zuschreibungen
- des Geschlechts und der Geschlechtsidentität
- der sexuellen Identität
- der Religion oder Weltanschauung
- Beeinträchtigungen, die als Behinderung klassifiziert werden
- des Alters.
Für Studierende und Beschäftigte stehen umfangreiche Möglichkeiten der Beratung und Unterstützung sowie der Weg einer formellen Beschwerde offen.
Information, Beratung, Unterstützung
Die Servicestelle Diversity informiert über
- alle Beratungs- und Unterstützungsangebote der Universität Bayreuth bei Diskriminierung und Belästigung
- die Möglichkeit einer formellen Beschwerde und den Ablauf eines Beschwerdeverfahrens,
- Möglichkeiten der Konfliktbewältigung.
Beschwerdeverfahren
Studierende und Beschäftigte können in Fällen von Diskriminierung und Belästigung eine Beschwerde bei der Beschwerdestelle erheben. Das Beschwerdeverfahren umfasst
- die Ermittlung und juristische Prüfung des Sachverhalts
- eine schriftliche Ergebnismitteilung, sowie
- Maßnahmen zur Beseitigung und Verhinderung von Diskriminierung und Belästigung.
Kontakt
Servicestelle Diversity
Gebäude NW III, Raum 2.28
Telefon: 0921 55-7870
E-Mail: diversity@uni-bayreuth.de
Beschwerdestelle
Dr. Stefan Kurth
Telefon: 0921 55-7870
E-Mail: stefan.kurth@uni-bayreuth.de
Dr. Anja Chales de Beaulieu
Telefon: 0921 55-4722
E-Mail: anja.chales-de-beaulieu@uni-bayreuth.de
Website Antidiskriminierung (mit einer Übersicht aller Beratungsangebote)